« Back to Glossary Index

Ein Mehrgenerationenhaus ist eine Wohnform, die darauf ausgelegt ist, Menschen verschiedener Altersgruppen unter einem Dach zusammenzubringen. Es bietet Wohnraum für Familien mit Kindern, ältere Menschen, Alleinstehende oder Paare, die in einer gemeinschaftlichen Umgebung leben möchten, ohne dabei auf ihre individuelle Privatsphäre verzichten zu müssen. Das Konzept des Mehrgenerationenhauses fördert den Austausch zwischen den Generationen und unterstützt ein soziales Miteinander, das sowohl emotional als auch praktisch Vorteile bietet. In einem Mehrgenerationenhaus gibt es unterschiedliche Wohnmodelle. Manche Häuser bestehen aus mehreren separaten Wohnungen, die individuell genutzt werden, während andere gemeinschaftliche Wohnbereiche wie Küchen, Gärten oder Aufenthaltsräume bieten. Dadurch entstehen Begegnungsräume, die den sozialen Zusammenhalt stärken und das Zusammenleben erleichtern. Oft werden Mehrgenerationenhäuser bewusst so konzipiert, dass sie barrierefrei sind, um älteren Menschen oder Menschen mit Einschränkungen das Leben zu erleichtern.

Ein wesentlicher Vorteil eines Mehrgenerationenhauses ist die gegenseitige Unterstützung der Bewohner. Ältere Menschen können beispielsweise bei der Kinderbetreuung helfen, während Jüngere im Gegenzug alltägliche Aufgaben wie Einkäufe oder kleinere Reparaturen übernehmen. Dieses Prinzip der Nachbarschaftshilfe entlastet den Einzelnen und schafft eine Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit.

Mehrgenerationenhäuser sind nicht nur als private Wohnprojekte verbreitet, sondern auch als geförderte soziale Einrichtungen. Kommunen, Stiftungen oder Wohnbaugesellschaften entwickeln immer häufiger solche Konzepte, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken und gemeinschaftliches Wohnen zu fördern. Sie dienen oft als Treffpunkte für das gesamte Quartier, in denen Veranstaltungen, Beratungen oder soziale Dienstleistungen angeboten werden.

Angesichts steigender Wohnkosten und eines wachsenden Bedürfnisses nach Gemeinschaft gewinnt das Konzept des Mehrgenerationenhauses zunehmend an Bedeutung. Es kombiniert individuelle Freiheit mit sozialem Zusammenhalt und stellt eine zukunftsfähige Wohnform dar, die sowohl ökonomische als auch gesellschaftliche Vorteile bietet.

mehrgenerationenhaus
« Zurück zum Bau-Lexikon