« Back to Glossary Index

Mauerwerk ist einer der ältesten und bis heute am weitesten verbreiteten Baustoffe. Es wird aus einzelnen Mauersteinen errichtet, die mit oder ohne Mörtel zu stabilen Wänden oder anderen tragenden und nicht tragenden Bauteilen verbunden werden.

Zu den gängigen Arten zählen Bauwerke aus Ziegel, Kalksandstein, Naturstein, Beton- oder Leichtbetonsteinen. Die klassische Bauweise mit Mörtel gewährleistet Stabilität und gleicht Unebenheiten aus. Moderne Varianten wie Dünnbettmauerwerk ermöglichen durch präzise gefertigte Steine besonders schmale Fugen.

Die Vorteile von Mauerwerk liegen in seiner hohen Druckfestigkeit, Langlebigkeit und Feuerbeständigkeit. Zudem überzeugt es durch eine sehr gute Wärmespeicherung und Schalldämmung. Dadurch eignet es sich sowohl für den Wohnungsbau und den Industriebau als auch für denkmalgeschützte Gebäude oder den Garten- und Landschaftsbau.

Je nach Bauweise wird zwischen tragendem Mauerwerk, Sichtmauerwerk und Verblendmauerwerk unterschieden. Damit verbindet es traditionelle Baukunst mit modernen Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Entscheidend für die Qualität ist sowohl die Auswahl des passenden Materials als auch eine fachgerechte Ausführung.

mauerwerk