Brandschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudesicherheit. Ziel ist es, Menschen, Sachwerte und die Umwelt vor den Gefahren eines Brandes zu schützen.
Der vorbeugende Brandschutz umfasst bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen, die das Entstehen und Ausbreiten von Bränden verhindern. Dazu gehören unter anderem feuerbeständige Baustoffe, die Unterteilung in Brandabschnitte, gut gekennzeichnete Flucht- und Rettungswege sowie Brandmelde- und Löschanlagen.
Der abwehrende Brandschutz wird im Ernstfall durch die Feuerwehr gewährleistet. Sie sorgt mit schnellem Eingreifen dafür, Schäden zu begrenzen und Menschenleben zu retten.
Regelmäßige Wartungen, Übungen und Schulungen stellen sicher, dass im Notfall alle Beteiligten richtig reagieren können. In Unternehmen ist es zudem verpflichtend, einen Brandschutzbeauftragten zu benennen, der die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben überwacht und Mitarbeitende über das richtige Verhalten im Brandfall informiert.
Auch im privaten Bereich trägt jeder zum Brandschutz bei – sei es durch Rauchmelder, Feuerlöscher oder das Wissen um vorhandene Fluchtwege. Ein durchdachtes Brandschutzkonzept minimiert Risiken und sorgt für ein Höchstmaß an Sicherheit.
