« Back to Glossary Index

Sichtbeton bezeichnet Betonoberflächen, die nach dem Aushärten sichtbar bleiben und nicht durch Verkleidungen oder Beschichtungen verdeckt werden. Diese Bauweise ist besonders in der modernen Architektur beliebt, da sie eine reduzierte, industrielle Ästhetik mit einer authentischen Materialwirkung verbindet.

Ein wesentliches Merkmal ist die natürliche Textur, die durch die verwendete Schalung, die Zusammensetzung des Betons und den Aushärtungsprozess beeinflusst wird. Je nach Schalungsmaterial – beispielsweise glattes Metall, raue Holzbretter oder strukturierte Matrizen – entstehen unterschiedliche Oberflächenbilder. Lufteinschlüsse (Lunker), Schalungsfugen oder Farbnuancen gehören zur typischen Optik und verleihen jeder Fläche einen einzigartigen Charakter.

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Durch gezielte Oberflächenbearbeitungen wie Schleifen, Sandstrahlen oder Säuern kann die Textur zusätzlich verändert werden. Auch spezielle Schalungsmatrizen ermöglichen Reliefs und Muster in der Betonoberfläche.

Sichtbeton erfordert eine präzise Planung und hochwertige Verarbeitung, da Unregelmäßigkeiten oder Farbabweichungen nach dem Ausschalen sichtbar bleiben. Seine robuste, langlebige und natürliche Ästhetik macht ihn zu einem gefragten Material für Architektur, Brückenbau und Innenraumgestaltung.

Sichtbeton
« Zurück zum Bau-Lexikon